Was ist Integrative Lernförderung?
Integrative Lernförderung - Therapie
Was ist Integrative Lerntherapie:
Bei einer Lerntherapie handelt es sich um eine spezielle pädagogisch-psychologische außerschulische Förderung für Menschen mit Lernstörungen.
Bei einer Lerntherapie geht es um mehr, als nur das Wiederholen des Schulstoffes, wie es im Rahmen einer Nachhilfe der Fall ist. Der Hauptfokus einer Lerntherapie liegt auf der Auseinandersetzung mit Lern- und Leistungsstörungen, die sich besonders beim Erlernen des Lesen, Schreibens und Rechnens zeigen.
Die Therapie setzt an den Ursachen an. Sekundärproblematiken (u.a. Aufmerksamkeitsdefizite, Konzentrationsprobleme, Hyperaktivität visuelle und auditive Wahrnehmungsprobleme) werden berücksichtigt und mitbehandelt.
Probleme in diesen Bereichen können eine Vielzahl an Folgen mit sich ziehen. Die betroffenen Kinder erleben häufig Misserfolge. Dies kann sich wiederum negativ auf das Selbstwertgefühl und die Entwicklung der Kinder auswirken und es kann zu Verhaltensauffälligkeiten und Vermeidungsverhalten führen. Dabei werden solche Folgen oft nicht nur innerhalb der Schule sicht- und spürbar. Viele betroffene Familien spüren die Auswirkungen einer Teilleistungsstörung auch im gemeinsamen Alltag, z.B. in eskalierenden Hausaufgabensituationen oder den sich wiederholenden Situationen am Morgen, wenn das Kind nicht in die Schule gehen möchte.