Was ist Integrative Lernförderung?

Integrative Lernförderung - Therapie

Was ist Integrative Lerntherapie:

Bei einer Lerntherapie handelt es sich um eine spezielle pädagogisch-psychologische außerschulische Förderung für Menschen mit Lernstörungen.

Bei einer Lerntherapie geht es um mehr, als nur das Wiederholen des Schulstoffes, wie es im Rahmen einer Nachhilfe der Fall ist. Der Hauptfokus einer Lerntherapie liegt auf der Auseinandersetzung mit Lern- und Leistungsstörungen, die sich besonders beim Erlernen des Lesen, Schreibens und Rechnens zeigen.

Die Therapie setzt an den Ursachen an. Sekundärproblematiken (u.a. Aufmerksamkeitsdefizite, Konzentrationsprobleme, Hyperaktivität visuelle und auditive Wahrnehmungsprobleme) werden berücksichtigt und mitbehandelt.

Probleme in diesen Bereichen können eine Vielzahl an Folgen mit sich ziehen. Die betroffenen Kinder erleben häufig Misserfolge. Dies kann sich wiederum negativ auf das Selbstwertgefühl und die Entwicklung der Kinder auswirken und es kann zu Verhaltensauffälligkeiten und Vermeidungsverhalten führen. Dabei werden solche Folgen oft nicht nur innerhalb der Schule sicht- und spürbar. Viele betroffene Familien spüren die Auswirkungen einer Teilleistungsstörung auch im gemeinsamen Alltag, z.B. in eskalierenden Hausaufgabensituationen oder den sich wiederholenden Situationen am Morgen, wenn das Kind nicht in die Schule gehen möchte.

Eine Lerntherapie ist dann sinnvoll,

wenn Förderungen innerhalb der Schule nicht ausreichen und die Probleme bereits über einen längeren Zeitraum andauern. Die Lerntherapie wird immer individuell auf das einzelne Kind angepasst. Hierfür bilden ausführliche Gespräche mit der Familie, eine Diagnostik der bestehenden Teilleistungsstörung und eine umfassende Analyse der Fähigkeiten des Kindes die Grundlage.

Das Lernen setzt immer bei den vorhandenen Fähigkeiten des Kindes an und baut diese in kleinen Schritten immer weiter auf. Dabei stehen jedoch nicht nur die schulischen Kompetenzen im Blickpunkt, vielmehr geht es darum, den ganzen Menschen mit all seinen Stärken wahrzunehmen und zu fördern. Das erlernte Wissen wird durch spielerische Übungen gefestigt.

Eine Lerntherapie findet üblicherweise als Einzelförderung über einen längeren Zeitraum statt.

Kopfsache | -integrative Lernförderung- | Annette Nottmeyer | Eveser Straße 85 | 31675 Bückeburg | Tel. 0172 56 237 05 | info@kopfsache-therapie.de
rel. März 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.